Die Nachhaltigkeit nimmt immer mehr an Bedeutung in allen Lebensbereichen zu.
Auch uns in der Vitalquelle ist dieses Thema ein großes Anliegen.
Energie
35% der benötigten Energie stammt aus unserer eigenen, mit Hackschnitzel betriebenen, Heizanlage, sowie weitere 14 % aus der hoteleigenen Photovoltaikanlage. Die restlichen 51% beziehen wir von unserem regionalen Stromlieferanten Montafonerbahn Schruns.
Im Sinne der Nachhaltigkeit befindet sich in keinem unserer Zimmer eine energieintensive Klimaanlage. Stattdessen bauen wir auf eine natürliche Abkühlung der Zimmer durch ausgiebiges Lüften, was außerdem zu einem besseren Luftklima im Zimmer beiträgt.
Während der Sommersaison setzen wir außerdem auf E-Mobilität weshalb unseren Gästen gegen einen Aufpreis von 35,- Euro pro Person und Tag 4 E-Bikes zur Verfügung stehen.
Küche
Besonders in unserer Gourmetküche wird Nachhaltigkeit, Saisonalität und Regionalität großgeschrieben. Angefangen bei den selbstgemachten Marmeladen, Müsli und Smoothies oder dem Frühstücksei bis hin zu den verschiedensten Produkten, die bei der Nachmittagsjause und beim Genießermenü am Abend zu einzigartigen Kreationen verarbeitet werden, stammt alles aus der näheren Umgebung. Der Großteil der verwendeten Produkte wird aus dem Montafon und der umliegenden Region bezogen, womit die Transportwege sehr gering gehalten werden können. So beziehen wir Fleisch und Wurstwaren von der „Metzgerei Salzgeber“ aus Schruns, die köstlichen Brotwaren werden von der „Bäckerei Lang“ aus St. Anton i.M. geliefert und frisches Obst und Gemüse bekommen wir von „Grabher“ aus Frastanz. Selbst den frischen Fisch kaufen wir regional bei „Fische-Güfel“ aus Meinigen und die Milchprodukte stammen selbstverständlich von „Vorarlberg Milch“.
Abfall
Sie haben die Möglichkeit, etwaige Abfälle getrennt zu entsorgen. Die dazugehörigen Mülleimer sind auf jeder Etage beim Lift zugänglich. Andere Müllarten wir Glas oder Sondermüll können Sie gerne unseren Mitarbeitern übergeben, die die Produkte sorgfältig trennen und entsorgen.
Bei der Getränkeversorgung verwenden wir größtenteils Mehrweggebinde. Einweggetränkegebinden und andere Einwegverpackungen werden vermieden oder reduziert - sofern möglich. Portionsverpackungen für Lebensmittel werden ebenfalls reduziert angeboten bzw. streben wir ein kompletter Ausschluss aus dem Sortiment an.
Gewöhnliche Gartenabfälle werden auf dem Betriebsgelände kompostiert - größere Grünmüllabfälle bringen wir zum Bauhof in Schruns. Durch unsere zwei fleißigen Rasenroboter im Garten (Heidi & Hertha), wird viel Rasenschnitt vermieden, da das geschnittene Gras zerkleinert auf der gemähten Stelle bleibt.
Für die Müllentsorgung arbeiten wir mit der Firma Branner aus Klaus zusammen.
Wasser
Wir verwenden die Technologie von Johann Grander (Granderwasser)
GRANDER Wasserbelebungsgeräte bestehen aus einem belebtem Wasserkern in einem schwach magnetisiertem Metallgehäuse
Alle unsere Toilettenspülungen sind mit dem 2-Tasten Stystem ausgestattet, was den Wasserverbrauch deutlich reduziert. Urinale funktionieren per Bewerungsmelder. In den Wasserhähnen und Duschen sind zudem Mengenregler eingebaut um den Wasserverbrauch zu minimieren.
Housekeeping
Unsere Gäste haben mit unserer neuen Nachhaltigkeitskarte die Möglichkeit zur „Green Choice“. Durch das Anbringen des Türhängers an der Türschnalle können Sie einfach und unkompliziert auf die Zimmerreinigung verzichten. Sollten Sie dennoch frische Handtücher benötigen, teilen Sie uns dies einfach an der Rezeption mit.
SPA
In unserem SPA Bereich arbeiten wir bevorzugt mit Produkten der Marke Alpienne für Packungen und Peelings. Hier finden sich ausschließlich hochkonzentrierte, wildwachsende oder wildkultivierte, organische und pflanzliche Wirkstoffe. Diese werden auf den unternehmenseigenen Höfen und Laboratorien von Alpienne in aufwändiger Handarbeit extrahiert und verfeinert. Zur Konservierung werden natürliche Mittel wie Honig, Propolis, oder Zitronen- und Salicylsäure verwendet. Zur Beduftung der Produkte werden außerdem nur reinste ätherische Öle herangezogen.
Rezeption
Auch an unserer Rezeption sind wir bemüht die Nachhaltigkeit zu verbessern, indem wir beispielsweise kontinuierlich versuchen unsere Druckkosten und unseren Papierabfall zu reduzieren. Natürlich können wir nicht jeden Druck vermeiden, wir können dies aber vermindern und optimieren. Unser Druckerpapier ist zudem mit dem Ecolabel zertifiziert. Gedruckte Ware - wie z.B. unsere Hotelprospekte und Visitenkarten - werden in der Druckerei Thurnher in Rankweil gedruckt.
Wie können Sie als Gast zur Vitalquelle Nachhaltigkeit beitragen?